Künstlicher Sandplatz
Um auch die anspruchsvollsten Spieler zufriedenzustellen, bietet RealSport seit über 10 Jahren synthetischen Sandplatzbelag an. Der Trend ist stark – es ist an der Zeit, Tennisplätze mit den Eigenschaften eines Sandplatzes zu bauen, ohne dabei im Frühjahr oder nach einem Gewitter viel Geld und Energie aufwenden zu müssen. Der synthetische Sandplatz überzeugt sowohl die breite Masse als auch vernünftige Clubmanager.
SmashCourt
Das Smashcourt-System bietet eine Kombination der Vorteile von natürlichem Sandplatz und synthetischen Systemen. Hier sind die interessantesten Merkmale dieser Tennisoberfläche:
- Kunstrasen mit keramischem Sandfüllmaterial
- Geeignet für den Outdoor-Einsatz
- Schwerer Sand, daher wenig flüchtig
- Tragschicht = durchlässiger Asphaltbelag
- Teppichdicke = 12 mm
- Gesamtgewicht des Systems = 18 kg/m²
- Benötigt keine Bewässerung
Smashcourt ist derzeit der Tennisbelag mit der höchsten Beliebtheit bei Tennisclubs. Tatsächlich machen der Verzicht auf Bewässerung und die einfache Wartung das Produkt attraktiv. Die Oberfläche vermittelt ein Spielgefühl, das dem eines Sandplatzes ähnelt. Die Gleichmäßigkeit der Spielbedingungen ist ein Argument, das in jeder Diskussion mit den Nutzern hervorgehoben wird.

Conipur® PRO CLAY
Das Conipur Pro Clay-System bietet die synthetische Sandplatzvariante, die der natürlichen Version am nächsten kommt. Tatsächlich spielt der Tennisspieler auf demselben Sand und denselben Spielfeldlinien. Hier sind die Hauptmerkmale des Belags:
- Spiel auf Sandplatz
- Geeignet für den Outdoor- und Indoor-Einsatz
- Tragschicht = Planie aus Kies
- Schicht aus Kies und PU-Kleber = 3 cm, Ziegelmehl 2-3 mm
- Benötigt Bewässerung im Outdoor-Bereich
Conipur Pro Clay ist ein ITF-zertifiziertes Sandplatzsystem. Jährlich werden professionelle Turniere auf Conipur Pro Clay ausgetragen. Die Tragschicht aus Kies und PU-Kleber sorgt für ein interessantes Spielgefühl. Die Frühjahrswartung ist mit der eines Kunstrasenbelags vergleichbar – schnell, einfach und kostengünstig.

Swiss Court
Der Swiss Court kombiniert einen synthetischen Teppich mit zerkleinerter Ziegel, die einem natürlichen Sandplatz entspricht. Die Qualitäten des Systems sind unbestritten, und jeder kann Argumente zugunsten des Swiss Court anführen. Dennoch neigten die Linien dazu, gewisse Grenzen aufzuzeigen, da sie fixiert waren und somit nicht an einen Belag angepasst werden konnten, der sich zwar langsam, aber sicher abnutzt. Diese Schwäche wurde nun behoben. Das System ermöglicht jetzt eine Höhenanpassung der Linien.
Hier sind die wichtigsten Produktdaten:
- Kunstrasen mit Quarzsandfüllung und zerkleinerter Ziegel
- Geeignet für den Outdoor-Einsatz
- Untergrund = wasserdurchlässiger Asphalt oder Schotterplanum
- Teppichdicke = 24 mm
- Gesamtgewicht des Systems = 27 kg/m²
- Benötigt Bewässerung
Der Swiss Court ist der aktuell angesagte Belag. Die Spiel- und Komforteigenschaften vermitteln dem Spieler das Gefühl, auf einem echten Sandplatz zu spielen. Die Frühjahrswartung bleibt dabei äußerst einfach.
