Indoor-Sportbeläge

Sporthallen
Mit landesweit über 1000 ausgerüsteten Sporthallen gilt POLYmatch in der Schweiz seit den 1970er-Jahren als Synonym für den Sportboden im Innenbereich. Diese lange Tradition verschafft dem Hersteller heute einen aussergewöhnlichen Vorteil: ein über Jahrzehnte angesammeltes Know-how, das alle Bodentypen abdeckt. RealSport Indoor baut das wichtigste Sportgerät in einer Halle: den POLYmatch-Sportboden.

Referenzen
Thun - Gymnasium
Neubau Doppelturnhalle mit Schulräumen
Langnau - Zweite Eishalle
Diverse Sportböden
Biel - Sporthalle Champagne
Erneuerung Sporthallenboden
Beringen - Sporthalle
Hallenboden
Lichtensteig - Sporthallenboden Turnhalle Freudegg
BKP 281 Ersatz Sporthallenboden
Wallisellen - Sporthalle Mösli
Sanierung Sporthallenboden
Glarus - 3 Turnhallenböden
Sanierung Turnhallenböden
Gossau - Fürstenlandsaal
Sanierung Hallenboden
Amriswil - Sporthalle Tellenfeld
Sanierung und Erweiterung
Gränichen - 3-fach-Sporthalle
Retopping Sportboden
Stettlen - Turnhalle Bleiche
Sanierung Turnhallenboden
Bern - Sportplatz Bodenweid
Sanierung Hallenboden und Geräteraum
Zürich - Schule Heumatt Zürich Seebach
Reparatur Sporthallenboden
Zürich - Turnhalle Rütihof
Sanierung Parkettsportboden
Brütten - Schulhaus Chapf
Ersatz Korklinol
Brütten - Schulhaus Chapf
Anbau Bodenbeläge Linoleum und Holz
Brütten - Schulhaus Chapf
Ersatz Bühnenboden
Uster Schulanlage Krämeracker
Ersatz Turnhallenboden
Tobel-Tägerschen - Turnhalle und Doppelkindergarten
Sportbelag Innen
Thundorf - Schulanlage Thundorf
Allwetterplatz
Winterthur - Turnhalle Lind Nord
Sportboden inkl. Unterkonstruktion und Dämmung
Goldach - Schule Rosenacker
Turnhallenboden - Doppelturnhalle
Büren - Oberstufenzentrum Dorneckberg
Sporthallenbelag
Staffelbach - Mehrzweckhalle
Ersatz Boden
Zollikerberg - Schule Rüterwis
Korklinol
Wiezikon bei Sirnach - Schulhaus Egg
Sanierung Sportboden
Näfels - linth-arena sgu
Sanierung und Attraktivierung Turnhallenboden
Walterswil - Mehrzweckhalle
Retopping Sporthallenboden
Bern - Volksschule Enge
Sanierung Turnhallenböden
Beringen - Sporthalle
Hallenboden
Beringen - Zimmerberghalle
Sanierung Sportboden
Herisau - Sekundarschulhaus Ebnet
Neubau Sporthallenboden
Fehraltorf - Schulanlage Heiget
Sportbodenbelag
Gams - Turnhalle Widem
Sanierung Hallenboden
Frauenfeld - Schulanlage Ergarten
Sanierung Sportboden
Frauenfeld - Doppelsporthallen BZT Frauenfeld
BKP 281.1 Sportboden kombielastisch
Uster - Schule Freiestrasse
Sanierung Parkettsportboden
Langnau - Sporthalle Oberfeld
Sportboden
Zermatt - Schulhaus Walka
Neubau/ Umbau Schulhaus Walka
Glarus - 3 Turnhallenböden
Sanierung Turnhallenböden
Rothenburg - Schulanlage Gerbematt
Sanierung Hallenboden
Lufingen - Erweiterung Primarschule
Sportboden Polymatch Zürich
Langnau Am Albis - Turnhalle Wolfgraben II
BKP 281.1 Sporthallenböden
Mauren - Turnhalle
Neubau Turnhallenboden
Zürich - Turnhalle Rütihof
Sanierung Parkettsportboden
Volketswil - Sanierung und Erweiterung Schulanlage Hellwies
Sporthallenboden
Ellikon an der Thur - Schulhaus Bürgli
Kunstharzbeläge
Thundorf - Schulanlage Thundorf
Neubau Turnhallenboden
Winkel - Heilpädagogische Schule Bezirk Bülach
Neubau Sportboden
Embrach - Sporthalle Breiti
Neubau Sportboden
Warth-Weiningen - Schulhaus Vogelhalde
Neubau Sportboden
Dicken - Mehrzweckhalle
Elementarschaden
Goldach - Schule Rosenacker
Turnhallenboden - Doppelturnhalle
Fiesch - Schulhaus Fiesch
Turnhallenboden
Büren - Oberstufenzentrum Dorneckberg
Sporthallenbelag
Bellmund - Schule Bellmund
Turnhalle
Zollikon - Schulhaus Buechholz
Sanierung Sportboden
Staffelbach - Mehrzweckhalle
Ersatz Boden
Zürich - Turnhalle Lachenzelg
Sanierung Parkettsportboden
Zollikerberg - Schule Rüterwis
Korklinol
Wiezikon bei Sirnach - Schulhaus Egg
Sanierung Sportboden
Vals - Mehrzweckhalle
Neuer Sportboden
Dietikon - Turnhalle Schulhaus Pavillon Stierenmatt
Neubau Sportboden
Bergdietikon - Turnhalle
Neubau Turnhallenboden
Thun - Sporthalle Lachen
Neubau Sportboden
Cham - Sporthalle OYM
Sportboden
Baden - Sekundarstufenzentrum Burghalde
Turnhallenböden
Schwarzenbach - Primarschule Hofacker
Sporthallenboden
Filzbach - Sportzentrum Kerenzerberg
Sporthallenboden
Mogelsberg - Schulen Neckertal
Neubau Sportboden
Märstetten - Mehrzweckhalle
Sportboden
Stadel-bei-Niederglatt - Grundschule
Sportboden
Busswil - Mehrzweckhalle
Sporthallenboden
Azmoos - Neubau Primarschulhaus Feld
Sportbelag
Frauenfeld - Schulanlage Auen
Sporthallenbelag
Wünnewil - Sporthalle
Sportbodenbelag
Zürich - KV Limmatstrasse
Sanierung Turnhalle
Hüttwilen - Sporthalle
Sportbodenbelag
Eschenbach - Sporthalle Lindenfeld
Punktelastischer Sportboden
Klosters - Sporthalle und Geräteraum
Kombielastischer Sportboden
Uster ZH - Bildungszentrum
Sporthallen und Fitnessräume
Oberbüren SG - Sporthalle Thurzelg
Sportboden
Lyss - Neubau Halle Nespoly
Bodenbeläge Sporthalle
Bern - GIBB Viktoria Turnhalle
Sanierung Turnhallenboden
Gemeinde Buchs
Sporthalle Räfis
Gemeinde Dällikon
Sporthalle Leepünt
Gemeinde Murten
Sporthalle
Kemmental - Sporthalle Kemmental
Turnhalle
Aarberg - Sporthalle AARfit
Dreifachsporthalle
Gemeinde Wangen an der Aare
Sporthalle
Bild

POLYmatch Genève
POLYmatch Genève
Systemischer flächenelastischer Sportboden. Dieser Boden wird auf einer Boden-/Fundamentplatte verlegt und umfasst Dämmung, Heizung, Kreuzlattung und Sportparkett. Dieses Konzept entspricht in allen Punkten den Normen von Swiss Basketball und der FIBA für eine optimale Ausübung insbesondere des Basketballsports. Er ist für den Schulgebrauch weniger geeignet, gibt jedoch einen Grossteil der vom Sportler in den Boden eingebrachten Energie wieder ab. Das auf den Lattenrost genagelte Sportparkett ist von sehr hoher Qualität und verfügt über eine starke Deckschicht sowie eine werkseitige Versiegelung, die in allen Punkten den Normen für Rutschfestigkeit und Lichtreflexion entspricht.Bild

POLYmatch GlassFloor
POLYmatch GlassFloor.
Systemischer flächenelastischer Sportboden. POLYmatch GlassFloor ist der innovativste Sportboden auf dem Markt. Als bislang einziger Belag erfüllt er zahlreiche Normen und bietet unter dem Glasboden integrierte LED-Markierungslinien. So lassen sich je nach gespielter Sportart Spielfeldlinien ein- und ausschalten. Dieser neue Sportboden ist besonders bei Fernsehanstalten beliebt und ermöglicht es, mit einem Fingertipp auf einem Tablet zwischen einer Basketball- und einer Handballmarkierung umzuschalten.Bild

POLYmatch Lausanne
POLYmatch Lausanne
Mischelastischer Sportboden. Ein speziell für Handball entwickelter Boden! Mischelastische Beschichtungen wurden entwickelt, um die Verformungsmulde zu verkleinern und auf Harzböden den Eindruck von Parkett zu erwecken. Heute werden sie häufig durch Beläge wie POLYmatch Macolin ersetzt, die eine deutlich bessere Widerstandsfähigkeit bei schweren Belastungen bieten. POLYmatch Lausanne wurde speziell für Jugendliche ab 15 Jahren entwickelt, die einen Belag mit besserer Energierückgabe, aber weniger Komfort im Fall eines Sturzes wünschen.Bild

POLYmatch Macolin
POLYmatch Macolin
Kompakter flächenelastischer Sportboden. Das Gefühl eines Parkettbodens mit den Vorteilen einer Polyurethanharzbeschichtung. Flächenelastische Böden sind sogenannte «Hochleistungsböden». POLYmatch Macolin hat seinen Namen von dem berühmten Nationalen Sportzentrum Magglingen des BASPO. Denn seit vielen Jahren wollen Spitzensportler in Sportarten wie Basketball auf Parkett trainieren. POLYmatch Magglingen fühlt sich an wie Holz, verfügt jedoch über eine Harzoberfläche, die leichter zu pflegen ist und sich nach 20 Jahren Gebrauch leicht renovieren lässt. Dieser Bodenbelag der neuesten Generation wird auch in Mehrzweckhallen verwendet, in denen regelmässig Tische und Stühle aufgestellt werden müssen. Die Funktionsweise ist recht einfach: ein elastischer Holzboden, der mit einem PU-Harz beschichtet ist.Bild

POLYmatch Nyon
POLYmatch Nyon
Systemischer kombiniertelastischer Sportboden. Dieser Sportbelag hat sich durch seine vielseitigen Eigenschaften und die perfekte Balance zwischen Leistungs- und Schulsport einen Namen gemacht. Unser POLYmatch-Boden Nyon wird auf einer Bodenplatte oder einem Fundament aufgebaut und besteht aus folgenden Elementen: Abdichtung / Isolierung / Bodenheizung / elastische Schwingträger / Konterlattung / Lastverteilungsplatte / elastische Schaummatte / Polyurethanharz an der Oberfläche. Dank seiner Struktur eignet sich dieser vielseitig einsetzbare Sportboden für alle Arten von Sportveranstaltungen. Heutzutage wird er jedoch sehr oft durch Böden der neuesten Generation ersetzt, wie zum Beispiel unseren POLYmatch Tenero.Bild

POLYmatch Tenero
POLYmatch Tenero
Kompakter kombiniertelastischer Sportboden. Tribünen, Hebebühnen, aussersportliche Veranstaltungen – nichts kann diesem Wettkampfbodenbelag etwas anhaben. Fans aller Sportarten werden sich auf diesem Belag wohlfühlen. Der POLYmatch Tenero – zweifellos der effizienteste Mehrzweckboden auf dem Markt – vereint Leistung und Sicherheit. Er ermöglicht es Sportlerinnen und Sportlern, bessere Leistungen zu erbringen, und bietet einen optimalen Fallkomfort. Ob für eine Wettkampfhalle oder für den Schulsport: Dieser Sportboden bietet Ihnen das Beste aus beiden Welten. Im Vergleich zum POLYmatch Nyon begrenzt dieser Belag der neuesten Generation die Wärmedehnung und verfügt über eine erhöhte Lebensdauer. Seine Polyurethanbeschichtung ermöglicht eine sehr grosse Farbauswahl und eine optimale Markierung. Darüber hinaus ist er mit Fussbodenheizungen kompatibel und erfüllt mit einem Lack auf Wasserbasis den MINERGI-ECO-Standard.Bild

POLYmatch Vevey
POLYmatch Vevey
Ein Parkett für Wettkampfsport. Sie möchten den perfekten Sportboden für Ihre Basketballhalle, ihr Tanz-, Fitness- oder Gymnastikstudio? POLYmatch Vevey ist das perfekte Beispiel für ein sehr widerstandsfähiges Parkett, das im Falle eines Sturzes für Stossdämpfung sorgt. Es wird in vielen Sporthallen verwendet und besteht aus einer flexiblen Schaumunterlage und einem Boden, der eine optimale Energierückgabe bietet. Es ist besonders bei Basketballern beliebt und entspricht den Normen von Swiss Basketball sowie der FIBA für Wettkämpfe auf hohem Niveau.Bild

POLYmatch Zürich
POLYmatch Zürich
Punktelastischer Sportbelag POLYmatch Zürich ist gegenwärtig der am weitesten verbreitete Sportbelag der Schweiz. Mehr als 50 Prozent der Sport- und Mehrzweckhallen in der Schweiz werden mit diesem Bodentyp gebaut. Er empfiehlt sich speziell für den Schulsport und federt Stösse auch bei Stürzen der kleinsten Kinder effizient ab. Dieser Sportboden, der seit langem auch in Mehrzweck- und Rhythmikhallen verwendet wird, bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Alle unsere PU-Harzbeläge sind mit dem MINERGIE-ECO-Label ausgezeichnet und werden nicht nur für ihre sportlichen Eigenschaften geschätzt, sondern auch für ihre Langlebigkeit, welche die aller anderen Beläge übertrifft. Nach 20 Jahren intensiver Nutzung können Sie den Boden ganz einfach mit einer neuen Deckschicht versehen lassen – ein Verfahren, das sich POLYmatch Retopping nennt.Bild

Pflege von Indoor-Sportböden
Pflege von Indoor-Sportböden
Der Bodenbelag Ihrer Turnhalle ist das wichtigste Sportgerät. Um die Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten, muss er sauber und staubfrei sein – damit Hygiene und optimale Rutschfestigkeit garantiert sind. Sportlerinnen und Sportler brauchen einen Boden, auf dem sie ein wenig, aber nicht zu stark rutschen. Deshalb ist die Pflege entscheidend, um Spielbedingungen zu schaffen, unter denen die Sporttreibenden ihren Lieblingssport ungetrübt geniessen können. Bei Realsport stellen wir hochwertige Beläge her und können Sie über die richtige Pflege beraten. Unsere technischen Beraterinnen und Berater stehen Ihnen zur Verfügung, um Lösungen zu finden, die auch den höchsten Ansprüchen genügen. Unsere Wartungsmitarbeitenden können Ihre Halle auch für einen Wettkampf vorbereiten und alle kleinen Mängel beheben, die bei einer langen Nutzungsdauer von Sporthallen unvermeidlich sind.Dokumentation
Sind Sie bereit, Ihr Projekt zu starten?
RealSport verfügt über eine Belegschaft von mehr als 250 Mitarbeitenden, die auf Baustellen in der ganzen Schweiz tätig sind. Wir freuen uns darauf, die Herausforderungen Ihres Projekts zu meistern!